Auch in der Biotope City gilt: "Halt! Zu mir!"

Gerade mit Blick auf die kommenden Feiertage möchten wir an dieser Stelle auf die Kampagne "Halt! Zu mir! - Hinschauen. Handeln. Helfen." der Stadt Wien aufmerksam machen, die sich gegen Gewalt an Frauen richtet. Denn nicht selten kommen in den Festtagen, wenn die ganze Familie über mehrere Tage Zuhause zusammen sitzt, neben Ruhe und Besinnlichkeit auch Konflikte und Stress auf. So steigen um diese Zeit jedes Jahr leider auch die Zahlen häuslicher Gewalt. Deshalb wollen wir Ihnen ein paar wichtige Punkte der Kampagne mitgeben, die dafür sorgen sollen, dass Betroffenen möglichst gut geholfen werden kann. 

In diesem Sinne wünschen wir der gesamten Biotope City nicht nur besinnliche, sondern vor allem sichere und solidarische Feiertage!

 

Werden Sie aktiv

Wichtig ist es, dem eigenen Bauchgefühl zu trauen und hinzuschauen, wenn jemand Hilfe braucht. Verlassen Sie sich auf keinen Fall darauf, dass andere Zeug*innen "schon etwas unternehmen werden", sondern werden Sie selbst aktiv. Dabei ist es empfehlenswert, andere Personen ganz direkt auf Unterstützung anzusprechen.

Konkrete Tipps für Zivilcourage

Die Expertinnen des 24-Stunden Frauennotrufs raten, sich auf das Opfer zu konzentrieren und Hilfe anzubieten. Um nicht zur weiteren Eskalation beizutragen, können Sie etwa eine Bekanntschaft mit dem Opfer vorgeben oder das Opfer um eine Wegbeschreibung fragen. Den Täter sollten Sie nicht direkt ansprechen, nicht duzen und vor allem nicht angreifen. Wenn Sie die Situation als gefährlich einschätzen oder sie zu eskalieren droht, sollten Sie ohne Verzögerung die Polizei rufen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Zivilcourage zu zeigen. Um sich gut auf brenzlige Situationen vorzubereiten, können Sie sich Informationen bei Beratungsstellen, wie etwa dem 24-Stunden Frauennotruf unter 01 71719 holen.

Der 24-Stunden Frauennotruf ist Anlaufstelle für alle Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher und/oder psychischer Gewalt betroffen sind oder Gewalt in der Vergangenheit erfahren haben - egal wie lange die Gewalterfahrung zurückliegt. Das Frauennotruf-Team ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar.

Noch mehr Infos zum Thema und der Kampagne gibt es hier.